Home
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen
Mein Name ist Karel Jockusch. Als leidenschaftlicher Trompeter und Dirigent freue ich mich sehr, Ihnen hier einen Einblick in meine musikalische Welt geben zu dürfen.
Meine musikalische Laufbahn begann bereits in jungen Jahren. Von 1980 bis 1982 sammelte ich mit nur 17 Jahren wertvolle Erfahrungen als Aushilfe im Opernorchester des renommierten Teatro Colón in Buenos Aires, Argentinien. Anschließend führte mich mein Weg an die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wo ich von 1982 bis 1989 unter Prof. Buschinger studierte und mein Studium mit der künstlerischen Reifeprüfung mit Auszeichnung abschloss.
Von 1984 bis 2003 war ich als Solotrompeter ein fester Bestandteil des Ensemble Köln und nahm dabei regelmäßig an bedeutenden Festivals für zeitgenössische Musik teil, unter anderem in Donaueschingen, Mönchengladbach, Saarlouis, Paris, Dresden und Genua. In dieser Zeit entstanden 29 CD-Aufnahmen und 53 Rundfunkmitschnitte mit namhaften Sendern wie dem WDR Köln, Radio France, Saarländischem Rundfunk, ORF sowie SF1 und SF2. Insgesamt habe ich rund 400 Uraufführungen mitgestaltet.
Seit 1994 bin ich als Solist aktiv, seit 2002 zusätzlich als Dirigent in Deutschland, und auch im Ausland tätig. Dabei entstanden mehrere Solo-CDs sowie zahlreiche Produktionen mit dem WDR Köln, sowohl solistisch als auch in Kammermusikensembles.
Seit 2001 dirigiere ich verschiedene Blas- und Kammerorchester und leite aktuell vier Ensembles, darunter seit 2015 das Blasorchester der Stadt Sankt Augustin, den Musikverein Siegklang Meindorf 1969 e.V. sowie die von mir und Kollegen 2022 neu gegründete Rhein Erft Philharmonie.
Darüber hinaus arrangiere ich seit fast 23 Jahren klassische Werke für Blasorchester und Jugend-Sinfonieorchester, darunter Stücke wie „Die Götterdämmerung“ von Richard Wagner oder die „Tschechische Suite“ von Antonín Dvořák.
Neben meiner Konzerttätigkeit engagiere ich mich intensiv in der musikalischen Ausbildung: An der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl bin ich Dozent für Trompete und Horn sowie Fachleiter für den Bereich Bläser. Außerdem leite ich dort sowohl das Jugend Sinfonieorchester als auch das Sinfonische Blasorchester der Schule.
Ich lade Sie herzlich ein, meine musikalische Reise mitzuverfolgen, und wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken meiner Musik.